

Kennt ihr das, man sitzt mit Freunden an der Feuerschale oder beim Lagerfeuer und irgendwer fragt, ob wir nicht noch einige Marshmallows übers Feuer halten wollen. Von dieser Idee bin ich selten begeistert. Ich kann die Euphorie von angebrannten, klebrigen Marshmallows nicht wirklich nachvollziehen. Oftmals isst man den sogenannten Mäusespeck ja auch pur oder er findet sich seit Neustem in dem ein oder anderen Kakao wieder. Aber auch hier muss ich gestehen, dass es mir meistens viel zu süß ist.
Nun habe ich jedoch auf dem Naschmarkt einen Stand entdeckt, der eine Menge an Marshmallows in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen angeboten hat. Mmhh … mein erster Gedanke!? Ok, nimm mal mit. Große Erwartungen hatte ich nicht unbedingt. Allerdings gefiel mir die Verpackung. Sie war wirklich hübsch und hat mich eindeutig beim Kauf beeinflusst. So sehr, dass ich direkt eine zweite gekauft habe, die am Wochenende als Geschenk fungieren wird.
Der allbekannte Heißhunger auf etwas Süßes hat mich dann verleitet die Packung mit einem Mix aus sieben verschiedenen Marshmallows zu öffnen. Es fällt direkt auf, dass es sich hier vielmehr um „Pralinen“ handelt, als um herkömmliche Marshmallows. Jeder einzelne ist liebevoll von einer Pralinenform umschlossen. Die Konsistenz erinnert dann schon eher wieder an ein Marshmallow. Der erste Bissen in meinen Cocolate Coconute hat mir offenbart, dass wir offensichtlich doch Freunde werden könnten. Kann aber auch einfach nur Glück gewesen sein, denn immerhin bin ich großer Fan von Kokosnuss. Aber nein, auch der zweite und dritte in den Geschmacksrichtungen Verry Vanilla und Passion Fruit haben mich mehr als überzeugt. So ein intensiver Geschmack nach Maracuja, als würde man in der Hängematte auf der Karibik eine echte Passionsfrucht auslöffeln, ist echt der Wahnsinn. Dabei das Gefühl von zartschmelzender Sanftheit im Mund, lässt einen tatsächlich vom Marshmallow-Muffel zum Liebhaber konvertieren.
Man schmeckt förmlich, dass die Erfinderin von got dessert? auf natürliche Zutaten setzt. So hat man doch zumindest die Illusion, dass diese Marshmallows sogar gesund sind. Das beruhigt, nach dem Verzehr der ganzen Packung, durchaus mein schlechtes Gewissen . Sicherlich sind die Marshmallows nicht unbedingt dafür geeignet, sie in Gesellschaft auf den Tisch zu stellen, denn dann würden sie a) ruck zuck weg gehen und wer teilt denn schon gerne solch außergewöhnlichen Süßigkeiten und b) sollte man sie meiner Meinung nach eher gelegentlich genießen als hinunterzuschlingen! Ich bin wirklich begeistert!
Kurzer Überblick:
Adresse der Produktionsküche: got dessert? Gubener Straße 3a, 10243 Berlin
Homepage: http://www.gotdessert.de
Gibt es einen Onlineshop?: Ja!
Kosten: hübsche Verpackung mit 7 Marshmallows – 6,90€
Welche Geschmacksrichtungen gibt es noch?: Rockin Rasberry, Chocolate Bliss, Espresso Caramel, Black Currant