

Eigentlich habe ich beschlossen mich in diesem Blog hauptsächlichen Kreationen, Köchen und Restaurants aus Mecklenburg-Vorpommern zu widmen. Natürlich immer mit einigen Abstechern in mein geliebtes Berlin.
Hier im wunderschönen M-V gibt es auf jeden Fall noch ganz viel Potenzial nach oben. Ich freue mich darauf diesen Sommer zu nutzen, um viele tolle Locations zu entdecken.
Nun war ich allerdings eine Woche im Urlaub und habe in dieser Zeit ausgiebig geschlemmt. So sehr, dass ich derzeit auf Diät bin, denn eine halbwegs vernünftige und vorzeigbare Strandfigur bekommt man leider nicht von alleine. Nichts desto trotz möchte ich euch gerne an meinen kulinarischen Erlebnissen teilhaben lassen.
Tour nach Holland – 1. Abstecher: Ruhrpott
Auf dem Weg nach Holland haben wir in NRW einen Zwischenstopp eingelegt. Da ich in Dortmund geboren bin und ein Teil meiner Familie dort noch lebt, ist dieser Teil Deutschlands irgendwie immer noch ein wenig wie Heimat für mich, auch wenn ich schon mehr als 25 Jahre in Mecklenburg-Vorpommern lebe.
Die besten Tittchen gibts in Waltrop
Immer wenn wir im Ruhrpott sind müssen wir mindestens einmal während unseres Aufenthalts das „HOHOFFS Augenlust und Tafelfreuden“ besuchen. Es ist irgendwie ein ziemlich cooler, moderner und außergewöhnlicher Bäcker mit allerliebsten Törtchen, Desserts und eine Reihe an handgemachten Mitbringseln (Eierlikör, Schokolade, Hundeleckerchen etc.).
Schon allein deren Homepage ist ein absoluter Hingucker. Sehr edel. Und dann diese Inneneinrichtung. Ein sehr stylischen Bäcker, der den Namen „Augenlust“ absolut verdient hat. Ich liebe es dort!
Wenn wir an der Reihe sind die Brötchen für den Frühstückstisch bei unseren Freunden zu besorgen, geht es für uns immer hierhin. Die Auswahl ist riesig! Und es gibt so viele tolle Brötchensorten, dass man sich gar nicht entscheiden kann. Selbstverständlich sind die Brötchen nicht ganz preiswert, aber ich finde, dass es sich absolut lohnt.
Nachmittags, wenn die Kuchenlust zuschlägt, gehen wir gerne ins Hohoffs, um uns entweder einige Törtchen mitzunehmen oder direkt an Ort und Stelle zu vernaschen. Auch hier ist die Auswahl der „Tittchen“, wie die Kuppeltörtchen im Hohoffs heißen, riesig. Meistens entdecke ich immer wieder eine neue Kreation, die ich noch nicht probiert habe. Während unseres Urlaubs haben wir das Dessert im Glas (Blaubeercreme) probiert sowie den Nougat-Cheesecake. Letzterer ist bereits seit meinem letzten Aufenthalt in NRW im Dezember 2017 mein absoluter Favorit. Zerteilt man dieses hübsche Prachtstück mit seiner Gabel, fließt der flüssige Nougat aus dem Küchlein. So verdammt lecker, kann ich euch sagen. Aber auch alle weiteren Geschmacksrichtungen von Bratapfel über Cassis-Törtchen sind lohnenswert.
Frühstück bei der Oma
Eine weitere Empfehlung, welche ich ganz klar aussprechen kann, ist das Café „Oma Rosa“ in Dortmund. Ein zuckersüßes kleines Café ziemlich Zentrumsnah, welches super gemütlich eingerichtet ist und in dem Hunde wie Kinder herzlich willkommen sind. Betritt man das Oma Rosa, fällt der erste Blick direkt auf eine Vitrine, welche mit herrlichen Torten und Kuchen bestückt ist. Da läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen.
Irgendwie strahlt das ganze Café eine Gemütlichkeit und Glückseligkeit aus, die ich selten woanders erlebt habe. Fast ein bisschen plüschig, aber absolut positiv gemeint. So sind die Tische ganz liebevoll mit Geschirr eingedeckt, wobei keine einzige Tasse zur anderen passt.
Auch der Slogan des Cafés „Appetit holen könnt ihr Euch woanders, gegessen wird bei Oma“ finde ich absolut passend und spiegelt die ganze Atmosphäre wieder. So wird man hier „betüddelt“ und bekommt fast nur selbstgemachtes serviert. So wie bei Oma halt!
Wir haben uns an einem Sonntagmorgen für das Frühstück bei Oma Rosa entschieden. Am Wochenende isst man hier allerdings nicht à la carte sondern es ist eine Art Frühstücksbuffet / all you can eat (16,90€ pro Person), wobei dir alles direkt am Tisch gebracht wird. Das fängt z.B. mit Müsli und Obstsalat an, welcher bereits bei unserer Ankunft auf unserem Tisch bereitstand und geht bei selbstgemachten Smoothies, Rührei sowie hauseigenen Tee weiter und endet dann bei hausgemachtem Aufschnitt und Aufstrichen.
Selfmade finde ich total toll. Es schmeckt einfach ganz anderes, als all die gekauften Produkte und vor allen Dingen ist es total individuell. Tolle Idee!!!
Kurzer Überblick:
Adressen:
HOHOFFS Augenlust & Tafelfreuden, Zum Schacht 3, 45731 Waltrop
Oma Rosa, Chemnitzer Str. 9, 44139 Dortmund
Homepages: