

Nachdem wir dank der überaus köstlichen Fischbrötchen von Fisch13 satt und zufrieden waren, mussten wir natürlich noch etwas Süßes essen. So fragte ich mal schnell meinen Mann, was er bevorzugen würde: Eis oder Törtchen? Da er sich für Eis entschied, googlte ich kurzerhand, welches Eis in Greifswald denn empfehlenswert sei. Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet, etwas Besonderes zu finden, ich bin eher von Eisdielen mit den Namen Venezia oder Milano ausgegangen, aber ich wurde tatsächlich eines Besseren belehrt.
Die perfekte Eismanufaktur
Google teilte mir mit, dass die Eismanufaktur Kontor sehr gut bewertet ist. Und wir hatten noch mehr Glück, denn wir mussten nur sage und schreibe 55m weiter laufen. So befanden wir uns wieder auf dem herrlichen großen Marktplatz von Greifswald, auf dem es inzwischen sehr voll geworden ist. Die Menschen bevölkerten regelrecht die umliegenden Terrassen der ganzen Restaurants.
Leider lag die Eismanufaktur fast unscheinbar an der nicht mehr so sonnigen Seite des Marktes. Auch unvorteilhaft, dass die Außenbestuhlung des Alten Fritz, die Sicht auf diese kleine Eisdiele nahm. Die Manufaktur selbst besaß nur vier kleine Tische im Schatten. Aber es geht ja hier um das Eis an sich und nicht um die Sitzmöglichkeiten.
Eine kleine Treppe überwunden, standen wir auch direkt vor den beiden Eisvitrinen. Es gab ungefähr 24 Sorten Eis zur Auswahl. Daher mussten wir uns erst einmal einen Überblick verschaffen. Ich war hocherfreut als ich die ausgefallenen Sorten erblickte. Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade und Erdbeere gab es in der Eismanufaktur selbstverständlich auch. Aber Sorten wie Apfel-Sellerie, Schwarzer Sesam, Gurke-Minze, Pflaumen-Zimt-Sorbet, Safran-Kardamom etc. ließen mein Herz höher schlagen.
An der Wand hinter der Theke konnte man weitere Eissorten (z.B. Sauerrahm-Rucola :-)) auf Schildern ausmachen, die derzeit nicht angeboten wurden. Offensichtlich rotiert das Sortiment regelmäßig. Eine sehr gute Idee, wie ich finde, so kann man immer wieder neue Sorte ausprobieren und es wird nie langweilig.
Ich entschied mich für das Gurkeneis sowie für eine Kugel Matcha-weiße Schokolade. Diese beiden Sorten sind meine absoluten Lieblingsgeschmacksrichtungen. Es gibt nichts Besseres als den Geschmack von kalter Gurke. So bin ich auch ein absoluter Fan von kalter bzw. geeister Gurkensuppe. Die beste, die ich je gegessen habe, wurde mir in der Ostseelounge Dierhagen serviert. Oh man, da könnte ich mich wirklich rein legen. Die Liebe zu Matcha-Eis habe ich bereits vor vielen Jahren entdeckt. In einer Zeit, in der man nur beim Japaner Grüner-Tee-Eis bekam. Bisher hat mich kaum ein Matcha-Eis, außerhalb japanischer Restaurants, überzeugen können. Diesen unverkennbaren Geschmack sowie diese einzigartige Konsistenz hat keine andere Eisdiele erzeugen können.
Mein Mann hat direkt mit drei Kugeln zugeschlagen: Cassis, schwarzer Sesam und auch E Gurken-Minze-Eis. Da es draußen warm genug war, haben wir uns an einen im Schatten liegenden Tisch gesetzt und genossen unser Eis.
Der erste Bissen meines Gurkeneis ließ mich an den Gurkensalat meiner Oma denken. Sie macht den nicht mit Öl und Essig, wie die meisten ihn kennen, sondern mit saurer Sahne, dadurch bekommt er eine Cremigkeit, die zum dahinschmelzen ist. Und genau so hat das Eis geschmeckt. Leicht säuerlich, mit einem ganz ausgezeichneten Geschmack nach Gurke und einem Hauch von Minze. Total erfrischend! Beim Matcha-Eis war ich genauso begeistert! Endlich ein Eis, dass den Namen „Matcha“ auch verdient. Intensives Aroma mit vielen kleinen Schokoladestückchen, die auf der Zunge zergehen.
Die Cassis Kugel hat zunächst mit ihrer knalligen Farbe überzeugt. Und anschließend dann auch mit ihrem herrlichen, vollmundigen Geschmack nach schwarzer Johannisbeere. Der schwarze Sesam allerdings, war sehr gewöhnungsbedürftig. Nicht schlecht, definitiv nicht. Aber wenn man denkt, Eis müsste immer süß sein, der irrt. Wir waren ziemlich überrascht, dass die Sesam Kugel doch recht bitter war. Auch wenn wir sagen müssen, dass das Eis unverkennbar nach Sesam geschmeckt hat.
Warum gab es die Eismanufaktur noch nicht während meiner Studienzeit, ich glaube ich wäre hier Stammgast geworden!? Ganz ausgezeichnet! Ich finde es wirklich schade, dass es keinen Ableger der Eismanufaktur Kontor in Rostock oder Umgebung gibt. So muss ich im Sommer dann doch öfters nach Greifswald fahren und das nächste Mal nehme ich einen Rieseneisbecher. Denn hier besteht absolutes Suchtpotenzial!
Kurzer Überblick:
Adresse: Kontor Eismanufaktur, Schuhagen 1 / Markt 12, 17489 Greifswald – direkt in der Innerstadt gelegen!
Homepage: http://kontor-eismanufaktur.de
Kosten: es gab kleine Kugeln für 0,80€ und normale Kugeln für 1,10€. Also eher günstig!
Angebot: Eis, Eis, Eis! Aber laut Facebook wohl auch Torten und Kuchen. Diese habe ich allerdings nicht gesehen.
Tipp: unbedingt mit einem Bummel in der Stadt verbinden und vorher bei Fisch13 ein Fischbrötchen essen